TraCe Policy Briefs

Policy Brief No. 6

Die Vereinigten Staaten sind seit langem der wichtigste Verbündete der Ukraine. Das betrifft Waffenlieferungen, wirtschaftliche Unterstützung sowie Sanktionen und diplomatischen Druck auf Russland. Folglich spielen die USA für beide Kriegsparteien eine herausragende Rolle. Angesichts dessen wurde mitunter vorausgesagt2, dass sich der Verlauf des Krieges ändern würde, sollte Donald J. Trump am 5. November zum Präsidenten der USA gewählt werden. Aber ist das tatsächlich der Fall? 

Driedger, Jonas J. (2024): Wie eine weitere Trump-Präsidentschaft den Russisch-Ukrainischen Krieg beeinflussen würde. TraCe Policy Brief No. 6, 02.10.2024, DOI: 10.48809/PRIFTraCePB2406.

Policy Brief No. 5

Ecuador hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Eskalation krimineller Gewalt erlebt. Im Jahr 2023 wies der südamerikanische Andenstaat die höchste Homizidrate Lateinamerikas auf. Als die Gewalt im Januar 2024 erneut eskalierte, rief der neugewählte Präsident Daniel Noboa den Kriegszustand aus und erklärte 22 kriminelle Banden zu terroristischen Gruppen. In diesem TraCe Policy Brief identifizieren die Autor:innen zentrale Ursachen der Gewalteskalation. Abschließend diskutieren sie, was politisch aus dieser Ursachenanalyse folgt.

Dressler, Elena/Wolff, Jonas (2024): Von der Insel des Friedens zum Kriegszustand: Hintergründe der Gewalteskalation in Ecuador. TraCe Policy Brief No. 5, 16.07.2024, DOI: 10.48809/PRIFTraCePB2405.

Policy Brief No. 4

In conflict-affected settings, activists use Information and Communication Technologies (ICTs) to attract international attention to their cause and stay informed about events. However, digital violence is a growing global concern. Perpetrators are often anonymous, making effective recourse difficult, and legal frameworks are often inadequate. Drawing on case studies of activists in Cameroon, Colombia, and Myanmar, this TraCe Policy Brief aims to (1) outline the challenges posed by increasing digital violence against activists and (2) identify how policymakers worldwide might respond to this issue.

Guntrum Laura Gianna/Reuter, Christian (2024): From Internet Shutdowns to Personal Harassment: Examining the Spectrum of Digital Violence Against Social Activists. TraCe Policy Brief No. 4, 09.07.2024, DOI:  10.48809/PRIFTraCePB2404.

Policy Brief No. 3

In den letzten Jahrzehnten wurde in vielen Ländern die Be­seitigung der Diskriminierung und Ungleichbehandlung von Menschen aufgrund des Ge­schlechts, der Geschlechtsidentität und der sexuellen Orientierung auf die politische Tagesor­dnung gesetzt. Dennoch bleibt es ein umstrittenes Politikfeld und die Möglich­keiten, frei und offen zu leben, ungleich verteilt. In allen Teilen der Welt ist die so­ziale Wirklichkeit von LSBTIQ* Personen – in unterschiedlichem Maße – von Dis­kreditierung, Gewalt und Verfolgung geprägt. Mit der Frage, wie es um die Lebensreali­täten von LSB-TIQ*- Personen steht, hat sich im Mai 2023 der Ausschuss für Menschen­rechte und hu­manitäre Hilfe des Deutschen Bundestages befasst. Vor diesem Hinter­grund werfen wir einen Blick auf Deutschland und die Welt.

Oettler, Anika/Reiss, Mariel (2023): Weltweit auf dem Prüfstand: die Rechte von LSBTIQ*-Personen. Wie die deutsche Politik gefordert ist. TraCe Policy Brief No. 3, 10.12.2023, DOI: 10.48809/PRIFTraCePB2303.

 

Policy Brief No. 2

A central element of the Colombian peace process with the FARC-EP guerrillas is the collective re­integration of former combatants in specially designated “Territorial Spaces for Training and Re­incorporation.” A survey conducted in seven rural municipalities suggests that this re­integration process has led to a significant re­duction in the perceived social dis­tance and mistrust among the local popu­lation, contributing to the reconstruction of the social fabric. However, these successes are li­mited and, given the on­going violence in marginalized regions of Colombia, are at grave risk in several cases.

Barrios Sabogal, Laura Camila/López Álvarez, Santiago/Wolff, Jonas (2023): Reintegration through Local Interactions: The Colombian Peace Process from the Perspective of Rural Communities TraCe Policy Brief No. 2, 08.11.2023, DOI: 10.48809/PRIFTraCePB2302.

Policy Brief No. 1

The murder of nine people with migrant biographies in an attack in Hanau on 19 February 2020 was yet another act of racist vio­lence perpetrated by right-wing extremists in Germany. What role does con­temporary racist violence play in the collective memory? Debates on making Germany’s remem­brance culture more inclusive have so far mostly focu­sed on the way it confronts the country’s Nazi past and historical res­ponsibility in today’s post­migrant society. As we remember the victims of the Hanau attack, it becomes all the more evi­dent that an inclusive remembrance culture is needed to address the con­tinuities of far-right violence.

Mannitz, Sabine/Scheu, Lea Deborah/Stephanblome, Isabelle (2023): Three Years Since Hanau: How Inclusive is Germany's Contemporary Remembrance Culture? TraCe Policy Brief No. 1, 21.3.2023, DOI: 10.48809/PRIFTraCePB2301.