Die Lage zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah eskaliert immer wieder. Von Israel durchgeführte gezielte Tötungen hochrangiger Hisbollah-Mitglieder der letzten Monate fordern allerdings auch unzählige zivile Opfer. Wie effektiv diese gezielten Tötungen bei der Bekämpfung der Hisbollah tatsächlich sind, diskutieren TraCe Visiting Fellow Jonah Schulhofer-Wohl und Sarah Elizabeth Parkinson in ihrem Artikel „Targeted Killings Won't Destroy Hezbollah“, der am 11. November 2024 bei dem Magazin Foreign Affairs erschienen ist.
- Jonah Schulhofer-Wohl ist Visiting Fellow bei TraCE, Gastprofessor am PRIF sowie Universitair Docent für Politikwissenschaft an der Universität Leiden. Darüber hinaus ist er Autor von „Quagmire in Civil War“.
- Sarah Elizabeth Parkinson ist Aronson Associate Professor für Politikwissenschaft und Internationale Studien an der John Hopkins Universität. Außerdem ist sie Autorin von „Beyond the Lines: Social Networks and Palestinian Militant Organizations in Wartime Lebanon“.
Der Artikel ist auf der Website von Foreign Affairs zu finden (Paywall). Es ist aber auch möglich, kostenlosen Zugriff bei Angabe einer E-mail-Adresse zu erhalten.