Für eine kritische Untersuchung von Phänomenen und Transformationen politischer Gewalt bedarf es auch der Gespräche mit jenen Individuen und Gruppen, die Gewalt erfahren. Die Ringvorlesung am Zentrum für Gender Studies und feministische Zukunftsforschung der Philipps-Universität Marburg eröffnet daher einen Raum für einen interdisziplinären Austausch zwischen Akademiker:innen und Aktivist:innen.
Die Ringvorlesung ist an TraCe angegliedert. Sie wird von TraCe-Forscherin Mariel Reiss mitorganisiert und knüpft an ihre Forschung im Forschungsfeld 3 an. Themen der TraCe-Ringvorlesung vom Wintersemester 2022/23 werden außerdem aufgegriffen. Einige Vorlesungen sind auch Teil der Veranstaltungsreihe Pretoria-Marburg Queer Conversations (PMQC).
Im Wintersemester 22/23 gibt TraCe einen Überblick über die Forschung zu politischer Gewalt aus unterschiedlichsten disziplinären, methodischen und politischen Perspektiven. Jeden Dienstag Nachmittag stellen international angesehene Forscher:innen ihre Arbeit vor und berichten aus ihren Forschungsprojekten. Die Vortragsreihe wird vor Ort und auf Englisch stattfinden. Die Vorlesungen werden live auf unserem YouTube-Channel gestreamt.