zum Inhalt springen
DE
EN
Suchformular
Suche
Über uns
Übersicht
Partner
Team
Visiting Fellows
Wissenschaftlicher Beirat
Forschung
Übersicht
1 | Formen
2 | Institutionen
3 | Interpretationen
4 | Synergien
Publikationen
Übersicht
Alle Publikationen
TraCe Policy Briefs
TraCe Working Paper Series
Veranstaltungen
Übersicht
Ringvorlesung
Media
Übersicht
Podcast
Video
News
Startseite
News
News
26.09.2023
"Science. Peace. Security 2023" took place in Darmstadt
From September 20-22, international scholars discussed Technology and Transformations of Political Violence
mehr lesen
20.09.2023
Herzlich willkommen, Miyerlandy Cabanzo Valencia und Dr. Jonah Schulhofer-Wohl
Pünktlich zur SPS - TraCe begrüßt Fellows in Darmstadt
mehr lesen
19.09.2023
Transformation(en) der Gewaltrechtfertigung?
Neues TraCe Working Paper untersucht Kontinuität und Wandel von Kriegsrechtfertigung
mehr lesen
14.09.2023
Visiting Fellow verstärkt TraCe-Forschung
Wir heißen Prof. Dr. Annika Björkdahl herzlich willkommen
mehr lesen
12.09.2023
Panel “Seeking Truth, Justice, and Reparations after (Colonial) Violence”
TraCe-Wissenschaftler:innen organisieren Panel bei paneuropäischer Konferenz für Internationale Beziehungen in Potsdam
mehr lesen
07.09.2023
Das TraCe Team wächst weiter
Assoziierung von Rita Theresa Kopp und Álvaro Okura de Almeida
mehr lesen
07.09.2023
TraCe Team begrüßt Visiting Fellow
Dr. León Castellanos-Jankiewicz Fellow bei TraCe
mehr lesen
05.09.2023
TraCe im neuen PRIF Jahresbericht
Überblick über TraCe Aktivitäten 2022
mehr lesen
19.07.2023
Regine Schwab zu Gast bei Stathis Kalyvas
Geplanter Forschungsaufenthalt in Oxford
mehr lesen
12.07.2023
Staats- und Regierungsaufbau in Afghanistan – Lessons Learned?
Podiumsdiskussion mit Philip Krämer, MdB fand an der TU Darmstadt statt
mehr lesen
04.07.2023
Panel „Memory Before Violence” bei Memory Studies Association Konferenz
TraCe-Wissenschaftler:innen organisieren Panel auf der Konferenz der Memory Studies Assocation in Newcastle
mehr lesen
21.06.2023
Viertes TraCe Forschungskolloquium in Darmstadt
Interdisziplinärer Austausch zum Konzept der Transformation mit Prof. Dr. Wolfgang Merkel (WZB)
mehr lesen
15.06.2023
TraCe mit eigenem Panel bei IB Sektionstagung 2023 vertreten
Offene Sektionstagung der DVPW-Sektion Internationale Beziehungen in Friedrichshafen
mehr lesen
07.06.2023
Workshop „Repression, Conflict and Trust“ fand in Frankfurt statt
TraCe und ConTrust organisierten am 6. Juni 2023 einen Workshop
mehr lesen
02.06.2023
Registration open for Science Peace Security
Register for the interdisciplinary conference taking place on September 20-22 2023 in Darmstadt
mehr lesen
23.05.2023
Exzellenzförderung des Landes Hessen für Friedensforschung
TraCe PI Nicole Deitelhoff erhält Loewe-Professur
mehr lesen
05.05.2023
Trauer um Mitglied des wissenschaftlichen Beirats Bear Braumoeller
Politikprofessor der Ohio State University unerwartet verstorben
mehr lesen
26.04.2023
New Frontiers in Memory Studies: Erinnerungen in Ostafrika
Am 25.04.2023 sprach David Mwambari über Migration und Erinnerung in Afrika
mehr lesen
06.04.2023
Call for Papers | The Monroe Doctrine: History, Interpretations, Legacy
Call for Conference on December 1-2, 2023 organized by Justus-Liebig University Giessen and TraCe
mehr lesen
23.03.2023
TraCe Podcast-Folge Online
TraCe Mitglieder Prof. Dr. Astrid Erll und Prof. Dr. Christopher Daase im PRIF Talk
mehr lesen
21.03.2023
Drei Jahre nach Hanau: Wie inklusiv ist die deutsche Erinnerungskultur?
Erster TraCe Policy Brief (auf Englisch) von Sabine Mannitz, Lea Deborah Scheu und Isabelle Stephanblome
mehr lesen
08.03.2023
TraCe Jahreskonferenz "Language(s) of Violence"
Erste TraCe Jahreskonferenz fand in Frankfurt statt
mehr lesen
23.02.2023
„TraCe Goes Berlin“ – Der Kick-Off jetzt auch auf YouTube
Diskussion zum russischen Überfall auf die Ukraine und die Transformation politischer Gewalt mit Prof. Dr. Herfried Münkler und Politikern in Berlin
mehr lesen
21.02.2023
Das Erdbeben im Nordwesten Syriens – auch eine politische Katastrophe
Regine Schwab weist im PRIF-Blog auf Versagen der politischen Gemeinschaft hin
mehr lesen
14.02.2023
TraCe Kolloquium und Verbundtreffen in Frankfurt
TraCe Mitglieder treffen sich zu wissenschaftlichem und organisatorischem Austausch
mehr lesen
08.02.2023
Kanada kompensiert koloniale Gewalt – ein Schritt in Richtung Gerechtigkeit?
Principal Investigator Dr. Sabine Mannitz und Rita Theresa Kopp diskutieren kanadische Entscheidung im PRIF-Blog
mehr lesen
25.01.2023
Das TraCe Team wächst
Assoziierung von Dr. Özge Özdemir und Dr. des. Hendrik Simon
mehr lesen
17.01.2023
Die Risikobereitschaft des Putin-Regimes und der Angriffskrieg gegen die Ukraine
TraCe Mitarbeiter Jonas J. Driedger veröffentlicht neuen Artikel
mehr lesen
20.12.2022
Call for Papers: Erinnerung als Mittel der Konfliktbearbeitung
Internationale Konferenz zur Rolle von Medien und Journalist:innen bei der Friedensförderung findet 2023 in Kolumbien statt
mehr lesen
15.12.2022
Transformation politischer Gewalt?
Erstes TraCe Working Paper skizziert Forschungsprogramm zu politischer Gewalt
mehr lesen
14.12.2022
TraCe Goes Berlin: Auftaktveranstaltung zu russisch-ukrainischem Krieg im politischen Berlin
Am 13.12.2022 fand die TraCe Auftaktveranstaltung in Berlin statt
mehr lesen
29.11.2022
Zweites TraCe Forschungskolloquium in Marburg
Interdisziplinärer Austausch zu Affekt in der Gewaltforschung
mehr lesen
17.11.2022
TraCe Beteiligte auf COP27 in Sharm El-Sheikh
Prof. Dr. Markus Lederer und Verena Lasso Mena beobachten Verhandlungen
mehr lesen
04.11.2022
Zweites TraCe-Verbundtreffen
TraCe-Beteiligte treffen sich in Darmstadt zur gemeinsamen Diskussion
mehr lesen
18.10.2022
„Perspectives on Violence in the 21st Century” auch auf YouTube
TraCe-Ringvorlesung im kommenden Wintersemester sowohl in Präsenz als auch Digital
mehr lesen
27.09.2022
Ringvorlesung „Perspectives on Violence in the 21st Century“ im Wintersemester
TraCe-Ringvorlesung im kommenden Wintersemester wöchentlich in Marburg
mehr lesen
31.08.2022
TraCe geht online
Mehr Sichtbarkeit für das Forschungszentrum „Transformations of Political Violence“ durch eigene Webseite
mehr lesen
08.06.2022
Erstes Forschungskolloquium in Darmstadt
Interdisziplinärer Austausch mit Impulsvortrag von Stefan Malthaner
mehr lesen
02.05.2022
Erstes Verbundtreffen in Frankfurt
TraCe-Beteiligte kommen zusammen, um gemeinsame Arbeit zu koordinieren
mehr lesen
01.04.2022
Politische Gewalt erforschen: TraCe nimmt Arbeit auf
Fünf hessische Forschungsinstitutionen kooperieren in interdisziplinärem Verbundprojekt
mehr lesen