Am 24. März 2025 fand am Zentrum für Konfliktforschung an der Philipps-Universität Marburg eine Masterclass zum Thema „Common Challenges for Emerging Scholars“ statt. Diese wurde von der TraCe Visiting Fellow Prof. Dr. Rirhandu Mageza-Barthel geleitet, mit dem Ziel, über das wissenschaftliche Schreiben und den Veröffentlichungsprozess mit Forschenden in frühen Karrierephasen in den Austausch zu gehen. Teilgenommen haben neun Doktorand:innen und Wissenschaftler:innen des Zentrums für Konfliktforschung, die während des Treffens ihre bisherigen Erfahrungen, Erfolgserlebnisse und Herausforderungen reflektieren konnten. Die Masterclass hat den Anwesenden wichtige und spannende Einblicke in den akademischen Veröffentlichungsprozess nähergebracht und einen konstruktiven Raum für gemeinsamen Austausch ermöglicht.
Im ersten Teil der Masterclass wurde intensiv über das akademische Schreiben gesprochen – drei Aspekte haben die Diskussion strukturiert: Inspirationen, Herausforderungen und Bewältigungsstrategien. Diese haben die Teilnehmenden mit Blick auf ihre bisherigen Schreibprozesse reflektiert und gemeinsam diskutiert. Rirhandu Mageza-Barthel hat in der weiteren Diskussion wertvolle Einblicke in ihre weitreichenden Kenntnisse zum Rhythmus des Schreibprozesses, zur Zeitplanung und zum Umgang mit Herausforderungen geteilt.
Im zweiten Teil ging es um den Prozess wissenschaftliche Erkenntnisse in Fachzeitschriften oder als Buchpublikation zu veröffentlichen. Hier schöpfte Rirhandu Mageza-Barthel aus ihrer langjährigen Erfahrung als Reviewerin in zahlreichen Journals, als ehemalige Koordinatorin der Buchreihe Politik und Geschlecht im Budrich Verlag, sowie als aktuelle Herausgeberin der Schriftenreihe Gender in a Global/Local World im Routledge Verlag und Mitglied des Editorial Boards bei Third World Quarterly und International Feminist Journal of Politics. Beginnend bei Konferenzpapieren, der Optimierung der eigenen Schreibleistungen, bis hin zur Publikation von eigenen Büchern hat Rirhandu Mageza-Barthel den Teilnehmenden hilfreiche Einblicke in den Publikationsprozess gewährt. Insbesondere wurde über die Suche nach dem richtigen Verlag, das Verhältnis zu Peer-Reviewern und dem Bezug zur eigenen Nischenbildung in der Wissenschaftscommunity gesprochen. Die Masterclass läutete die letzte Woche des dreimonatigen TraCe-Fellowships von Rirhandu Mageza-Barthel am Zentrum für Konfliktforschung ein.