Herausforderungen für Nachwuchswissenschaftler:innen

Masterclass für Early Career Researchers am Zentrum für Konfliktforschung in Marburg

Am 24. März 2025 fand am Zen­trum für Konflikt­forschung an der Philipps-Universität Marburg eine Master­class zum Thema „Common Challenges for Emer­ging Scholars“ statt. Diese wurde von der TraCe Visi­ting Fellow Prof. Dr. Rirhandu Mageza-Barthel geleitet, mit dem Ziel, über das wissen­schaftliche Schreiben und den Veröffentlichungs­prozess mit Forschenden in frühen Karriere­phasen in den Aus­tausch zu gehen. Teil­ge­nommen haben neun Doktor­and:innen und Wissen­schaftler:innen des Zentrums für Konflikt­forschung, die während des Treffens ihre bis­herigen Erfahrungen, Erfolgs­erlebnisse und Heraus­forderungen reflek­tieren konnten. Die Master­class hat den An­wesenden wichtige und spannende Ein­blicke in den aka­demischen Veröffentlichungs­prozess näher­gebracht und einen konstruk­tiven Raum für gemein­samen Austausch er­möglicht.

Im ersten Teil der Master­class wurde in­tensiv über das akade­mische Schreiben gesprochen – drei As­pekte haben die Dis­kussion struk­turiert: Inspira­tionen, Heraus­forderungen und Bewältigungs­strategien. Diese haben die Teil­nehmenden mit Blick auf ihre bis­herigen Schreib­prozesse reflektiert und gemein­sam disku­tiert. Rirhandu Mageza-Barthel hat in der weiteren Dis­kussion wertvolle Ein­blicke in ihre weit­reichenden Kenntnisse zum Rhyth­mus des Schreib­prozesses, zur Zeit­planung und zum Um­gang mit Heraus­forderungen ge­teilt. 

Im zweiten Teil ging es um den Pro­zess wissen­schaftliche Erkennt­nisse in Fachzeit­schriften oder als Buch­publikation zu veröffent­lichen. Hier schöpfte Rirhandu Mageza-Barthel aus ihrer lang­jährigen Erfahrung als Reviewerin in zahl­reichen Journals, als ehe­malige Koordi­natorin der Buch­reihe Politik und Geschlecht im Budrich Verlag, sowie als ak­tuelle Heraus­geberin der Schriften­reihe Gender in a Global/Local World im Rout­ledge Verlag und Mit­glied des Editorial Boards bei Third World Quarterly und International Feminist Journal of Politics. Beginnend bei Konferenz­papieren, der Opti­mierung der eigenen Schreib­leistungen, bis hin zur Publi­kation von ei­genen Büchern hat Rirhandu Mageza-Barthel den Teil­nehmenden hilf­reiche Ein­blicke in den Publikations­prozess gewährt. Insbe­sondere wurde über die Suche nach dem rich­tigen Verlag, das Ver­hältnis zu Peer-Reviewern und dem Be­zug zur eigenen Nischen­bildung in der Wissenschafts­community gesprochen. Die Master­class läutete die letzte Woche des drei­monatigen TraCe-Fellow­ships von Rirhandu Mageza-Barthel am Zen­trum für Konflikt­forschung ein.