Zweite Auflage von „Information Technology for Peace and Security“ veröffentlicht

Herausgegeben von Christian Reuter und mit Beiträgen von Laura Guntrum und Stefka Schmid

Die zweite Auflage von „Information Technology for Peace and Security – IT Applications and Infrastructures in Conflicts, Crises, War, and Peace“ ist fünf Jahre nach der Erstausgabe 2019 offiziell erschienen. Dieses aktualisierte und erweiterte Lehrbuch, herausgegeben von TraCe Mitglied Christian Reuter und dem Team von PEASEC (u.a. TraCerinnen Laura Guntrum and Stefka Schmid) untersucht die transformativen Auswirkungen des technologischen Fortschritts – insbesondere der Informationstechnologie (IT) und der künstlichen Intelligenz (KI) – auf Frieden und Sicherheit. Aufbauend auf einer grundlegenden Einführung in die Friedens-, Konflikt- und Sicherheitsforschung beleuchtet das Buch Perspektiven aus den Natur-, Ingenieur- und Computerwissenschaften. Zu den Kernthemen gehören Cyberkonflikte, Cyberwaffenkontrolle, Cyberattribution, die Rolle von KI und die Bedeutung von IKT-Infrastrukturen für das Krisen- und Friedensmanagement.

Die zweite Auflage reagiert auf die aktuellen globalen Ereignisse und bietet neue Einblicke in wichtige politische und sicherheitspolitische Entwicklungen wie Russlands Einmarsch in die Ukraine 2022 und den Konflikt zwischen Israel und Hamas 2023. Sie erörtert die doppelte Rolle der IKT und der sozialen Medien in Konfliktgebieten - sie erleichtern die Koordinierung derjenigen, die vor Gewalt fliehen, und ermöglichen gleichzeitig Desinformationskampagnen während Krisen und Wahlen weltweit. Mit Beiträgen von 31 Expert:innen aus 14 Universitäten und Forschungseinrichtungen unterstreicht dieses Buch die Bedeutung der interdisziplinären Forschung im Bereich der technischen Friedens- und Sicherheitsstudien. Es dient als wichtige Ressource für das Verständnis und die Bewältigung der Herausforderungen, die der rasche technologische Fortschritt in globalen Friedens- und Konfliktkontexten mit sich bringt.

Der Sammelband ist als E-Book sowie als Printversion erwerbbar.

Weitere Informationen sind auf der Website von PEASEC (Science and Technology for Peace and Security) zu finden.