Vom 14. bis 16. Juni 2023 fand die Offene Sektionstagung der DVPW-Sektion Internationale Beziehungen an der Zeppelin Universität Friedrichshafen statt. Die Veranstaltung bot zahlreichen Wissenschaftler:innen aus dem Bereich der Internationalen Beziehungen die Möglichkeit, sich in Panels, Workshops und Diskussionsrunden über aktuelle Forschung und Entwicklungen auszutauschen. Dabei trugen Wissenschaftler:innen des regionalen Forschungszenrums nicht nur als Teilnehmender der Tagung zur Vielfalt der Diskussion bei. TraCe war auch mit einem eigenen Panel auf der Sektionstagung vertreten und unterstrich damit die Relevanz der Transformation politischer Gewalt.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Anderl stellten Dr. Regine Schwab und Lina Schneider am 14. Juni auf dem Panel „The Concept of Violence“ ihre Forschung vor. Während Regine Schwab über “The transformation of war and the targeting of civilian infrastructure“ sprach, fokussierte sich Lina Schneider in ihrem Beitrag auf strukturelle (post-)koloniale Gewalt in Internationalen Institutionen.
Neben dem TraCe-Panel, waren auch weitere Wissenschaftler:innen des Forschungszentrums an dem Austausch beteiligt. So nahm Dr. Jonas J. Driedger am 14.06. am Roundtable der Zeitschrift für Internationale Beziehungen (zib) teil. Moderiert von Thomas Sommerer und Andrea Liese diskutierte er mit anderen Wissenschaftlerinnen das Thema „Der Ukrainekrieg und die (deutsche) IB“. Darüber hinaus präsentierten Prof. Dr. Hanna Pfeifer, Prof. Dr. Lisbeth Zimmermann, Prof. Dr. Nicole Deitelhoff und Dr. Hendrik Simon auf verschiedenen Panels ihre Arbeiten.
Das Programm ist hier zu finden.