„Außenpolitik ist ein Spiegelbild der Innenpolitik und der innenpolitischen Verhältnisse. Und insofern wird sie natürlich Auswirkungen darauf haben, wie sich die Position Deutschlands in der Welt entwickeln wird.“
Dieses Zitat von TraCe Visiting Fellow Rirhandu Mageza-Barthel stammt von ihrem Beitrag an der Podiumsdiskussion des Policy Talk vom DAAD Kompetenzzentrum Internationale Wissenschaftskooperation (KIWi) am 4. März 2025. Unter dem Titel „After the election: What’s at stake for Germany in international academic exchange?“ debattierten neben Rirhandu Mageza-Barthel internationale Expert:innen aus den USA, Brasilien, Polen und Österreich über die Möglichkeiten und Herausforderungen, die sich aus den Bundestagswahlen im Februar 2025 ergeben.
Nach der Eröffnungsrede des DAAD-Präsidenten diskutierten die Teilnehmenden unter anderem über die Perspektive internationaler Partner auf die Ergebnisse der deutschen Bundestagswahl, inwiefern neue politische Prioritäten zu einer Neuausrichtung der deutschen Wissenschaft führen können, wie Hochschulen und Forschungseinrichtungen trotz multipler Herausforderungen resilient bleiben können und welche Erwartungen globale Verbündete an Deutschland hinsichtlich Wissenschaftsfreiheit und Forschungssicherheit stellen.
Die komplette englischsprachige Veranstaltung wurde aufgezeichnet und auf der Website des DAAD hochgeladen.
Rirhandu Mageza-Barthel war von Januar bis März 2025 TraCe Visiting Fellow an der Philipps-Universität Marburg.