Was steht für Deutschland im internationalen akademischen Austausch auf dem Spiel?

DAAD KIWi Policy Talk mit TraCe Visiting Fellow Rirhandu Mageza-Barthel zu Bundestagswahlen 2025 veröffentlicht

„Außen­politik ist ein Spiegel­bild der Innen­politik und der innen­politischen Verhält­nisse. Und insofern wird sie natürlich Aus­wirkungen darauf haben, wie sich die Po­sition Deutschlands in der Welt ent­wickeln wird.“

Dieses Zitat von TraCe Visiting Fellow Rirhandu Mageza-Barthel stammt von ihrem Beitrag an der Podiums­diskussion des Policy Talk vom DAAD Kompetenz­zentrum Internationale Wissenschafts­kooperation (KIWi) am 4. März 2025. Unter dem Titel „After the election: What’s at stake for Germany in inter­national academic ex­change?“ debattierten neben Rirhandu Mageza-Barthel inter­nationale Expert:innen aus den USA, Bra­silien, Polen und Österreich über die Möglich­keiten und Heraus­forderungen, die sich aus den Bundes­tagswahlen im Februar 2025 ergeben. 

Nach der Eröffnungs­rede des DAAD-Präsidenten disku­tierten die Teil­nehmenden unter anderem über die Perspek­tive internationaler Partner auf die Ergeb­nisse der deutschen Bundestags­wahl, inwiefern neue poli­tische Prioritäten zu einer Neu­ausrichtung der deutschen Wissen­schaft führen können, wie Hochschulen und Forschungs­einrichtungen trotz multipler Heraus­forderungen resilient bleiben können und welche Erwar­tungen globale Verbündete an Deutsch­land hinsichtlich Wissenschafts­freiheit und Forschungs­sicherheit stellen. 

Die komplette englisch­sprachige Veranstaltung wurde aufge­zeichnet und auf der Website des DAAD hochgeladen

Rirhandu Mageza-Barthel war von Januar bis März 2025 TraCe Visiting Fellow an der Philipps-Universität Marburg.