Am 23. Januar 2025 fand das Medientraining für TraCe-Wissenschaftler:innen in den Räumen des PRIF in Frankfurt statt. Zehn Wissenschaftler:innen aus dem Kreise der TraCe Early Career Researchers (ECRs) nahmen an dem Workshop von Katja Flieger und Monika Wimmer teil. Die Idee für ein Medientraining war durch den regelmäßigen Austausch der ECRs mit der Verbundkoordinatorin Annika Elena Poppe aufgekommen.
Der Workshop startete zunächst mit einer kurzen Vorstellung der Leitung und der Teilnehmenden und deren bisherigen Berührungspunkten mit Medien. Daran anschließend erklärten Katja Flieger und Monika Wimmer zunächst die Nachrichtenfaktoren, auf denen journalistische Publikationen basieren. Um mehr Verständnis für die journalistische Perspektive zu gewinnen, wechselten die Forschenden in einer ersten Rollenspiel-Übung die Seite und arbeiteten aus Sicht von Medienschaffenden in Kleingruppen. Nach einer simulierten Redaktionskonferenz und einer anschließenden Besprechung im Plenum, folgte ein zweiter Input zum Thema Verständlichkeit. Die TraCe-Wissenschaftler:innen formulierten daran anschließend eigene Kernbotschaften und überarbeiteten diese gemeinsam.
Im dritten Block nach der Mittagspause präsentierten die Workshopleiterinnen einen letzten Input zur Medienlandschaft in Deutschland, bevor eine Interviewübung stattfand. Hierzu stellte sich jede Person einem Fernseh-Interview von fünf Minuten, das mit einer Kamera aufgezeichnet und im Anschluss in Kleingruppen besprochen wurde. Zuletzt kamen alle Teilnehmenden im Plenum zusammen und beendeten das Medientraining mit einer Feedbackrunde.