Ecuador hat in den vergangenen Jahren eine beispiellose Eskalation krimineller Gewalt erlebt. Im Jahr 2023 wies der südamerikanische Andenstaat die höchste Homizidrate Lateinamerikas auf. Als die Gewalt im Januar 2024 erneut eskalierte, rief der neugewählte Präsident Daniel Noboa den Kriegszustand aus und erklärte 22 kriminelle Banden zu terroristischen Gruppen.
Im neuen TraCe Policy Brief identifizieren die Autor:innen Elena Dressler und Jonas Wolff zentrale Ursachen der Gewalteskalation. Abschließend diskutieren sie, was politisch aus dieser Ursachenanalyse folgt.
Der Policy Brief kann hier heruntergeladen werden.
Jonas Wolff ist Ko-Sprecher von TraCe und arbeitet im Forschungsfeld Formen: 1.1 Erkenntnisse zu den Formen, Ursachen und Folgen politischer Gewalt. Elena Dressler ist studentische Mitarbeiterin am PRIF.